Loading...
Arrow Left
Sachspende für den Hilfskonvoi
Rotary als Sammelstelle für Hilfsgüter für die Ukraine
Arrow Right
Deutschkurs in der Grundschule
Etwa 15 Kinder werden so für ihre Schulzeit an der Grundschule Hochstätt fitt gemacht.
Arrow Right
Rotary & Rocket Rosenheim ...
Rotary Rosenheim unterstützt die diesjährige IDEAChallenge (im Bild die Siegerteams)
Arrow Right
Wahlen in Bayern
Vortrag von Freundin Ilse Aigner, Präsidentin des bayerischen Landtages
Arrow Right
Was macht Rotary Rosenheim?
Der Rotary Club Rosenheim trifft sich wöchentlich zu Vorträgen, Hilfsprojekten und zur Pflege der Freundschaft.
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Rotary Club Rosenheim
Skyline Rosenheim 2

Unser Club wurde am 22.6.1956 vom RC München gegründet. Charter am 29.9.1956 im Alten Schloss Herrenchiemsee. Leitmotiv des RC Rosenheim ist gemäß einem Ausspruch von Martin Buber:

"Alles wirkliche Leben ist Begegnung."

 

 

 

 

Rotary Rosenheim auf LinkedIn

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Ukraine Hilfe

Sachspende für den Hilfskonvoi

Rotary als Sammelstelle für Hilfsgüter für die Ukraine - oder: welche Möglichkeiten Netzwerke und Kooperation eröffnen
Rotary als Sammelstelle für Hilfsgüter für die Ukraine - oder: welche Möglichkeiten Netzwerke und Kooperation eröffnen
Die Familie Robin und Barbara Lützenburger hatte sich an Rotary gewandt und angeboten einen Rollstuhl, einen Rollator und diverse Gehhilfen zu überlassen, die nicht mehr benötigt werden. Der Vorschlag war, sie mit dem nächsten Rotary "Hilfskonvoi“ in die Ukraine zu schicken (wir berichteten bereits zu diesen Aktivitäten unseres Past-Präsidenten Christoph Knothe, welcher mit Hilfe der Spedition Dettendorfer, Hilfslieferungen an die Ukraine ermöglicht hatten). Dies soll nun weiter ausgebaut werden. Rotary fungiert für weitere Spenden aus der Öffentlichkeit als Sammelstelle für den nächsten Transport in die Ukraine. Dies ist die gelebte ...

Neue Aufnahme

Aufnahme Frau Dr. Maria Thurm

Freundin Maria Thurm wurde am 3.1.2025 Mitglied unseres RC Rosenheim.

Neue Aufnahme

Aufnahme Frau Ulla Klötscher

Freundin Ulla Klötscher wechselte offiziell am 1.1.2025 zum RC Rosenheim.

Rocket & Rotary

IDEAchallenge 2024

Wettbewerb an der TH Rosenheim: Beste studentische Ideen für neue Geschäftsmodelle. Rotary hat unterstützt: Moderation, Jury und Finanziell.

Spende für die Mattisburg

10.000 Euro für die Mattisburg

Rotary spendet (Präsident Knothe und Past Präsidentin Albrecht) an die Stifterin Johanna Ruoff für das Therapeutische Internat Sternstunden-Mattisburg, Chiemsee

Wahlnachlese

Wahlen in Bayern

Freundin Aigner ordnet die Wahlen in Bayern in den aktuellen politischen Kontext ein und berichtet von Herausforderungen und aktuellen Themen

Rosenheimer Stadtgeschichte

Führung über den Friedhof

Die liegen sie nun, die ehemals Reichen und Mächtigen, aber durch Erzählungen werden sie als Teil der Stadtgeschichte von Rosenheim wieder lebendig.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
01.05.2025
18:00 - 20:00
Rosenheim
My Home, My Hotel
Feiertag - kein Meeting
09.05.2025
12:15 - 14:00
Rosenheim
Zum Johann Auer
Lesen macht stark - Zwischenbericht (Susanne Delp)
Beschreibung anzeigen

Am 11.10.2024 stellten uns Frau Delp und Ihre "Mitstreiterinnen" das Projekt vor - heute gibt es einen ersten Zwischenbericht.

 

Hier nochmal die Informationen aus dem Vortrag vom 11.10.2024!

Unser Rotary Club unterstützt das Projekt "Lesen macht stark", welches die Stadtbibliothek Rosenheim mit Ihren engagierten Mitarbeiterinnen zusammen mit der Astrid-Lindgren-Grundschule durchführt.

Frau Delp: " Mit der Astrid-Lindgren-Grundschule haben wir eine sehr engagierte Schule als „Pilotpartner“ ausgewählt mit sehr motivierten Lehrerinnen und Lehrern. "

Sie wird uns über die Inhalte des Projektes, die Wichtigkeit des Beitrages unseres Clubs und die besonderen Herausforderungen an der Astrid-Lindgren-Grundschule in der Innsbrucker Strasse berichten.

Profil der Astrid-Lindgren-Grundschule

Wir sind eine Schule mit Kooperationsklassen von der 1. bis zur 4. Jahrgangsstufe Wir sind die einzige Schule in Bayern, die dieses Modell bis zur 4. Jahrgangsstufe führt.

Kooperationsklassen sind ein Instrument der Inklusion. Sie werden von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf besucht. Der Unterricht erfolgt nach dem Lehrplan für die Grundschule. Die Klassenleitung der allgemeinen Schule und die Lehrkraft der Förderschule arbeiten eng zusammen und beraten sich gegenseitig. In einigen Wochenstunden wird die Klasse durch beide Lehrkräfte besetzt. Die Unterstützung kann sowohl innerhalb der Klasse als auch in Kleingruppen oder als Einzelförderung erfolgen. Die Förderung kommt allen Kindern zugute.

Der Unterricht in unseren 13 Klassen findet zu einem Teil im klassischen Frontalunterricht statt. Gelenkte, lehrerzentrierte Phasen wechseln mit offeneren, freieren Phasen, die oft fächerübergreifend angelegt sind, ab. Darüber hinaus versuchen wir die Selbstständigkeit und eigenverantwortliches Lernen durch offene Unterrichtsformen wie Lernen an Stationen, Lerntheke, Wochenplan und Freiarbeitsphasen zu fördern.

Wir legen außerdem großen Wert auf eine musische Ausbildung unserer Schüler mit dem Schwerpunkt Sport. Dabei führen wir seit Jahren einen von der Regierung von Oberbayern genehmigten Schulversuch durch. Wir unterrichten in einer Stunde Sport/pro Woche zwei Klassen gemeinsam mit zwei Lehrern. So hat z.B. immer eine 1.Klasse mit einer 3.Klasse und eine 2.Klasse mit einer 4.Klasse Sport. Die Kinder lernen sich auf diese Weise besser kennen und nehmen auch im übrigen Schulalltag mehr Rücksicht aufeinander.

Unsere weitere Aufgabe sehen wir darin, unsere Schüler zu einer gewaltfreien Kommunikation zu erziehen und ihnen Werte zu vermitteln (s. Sozialtraining). Wir lehren unsere Schüler die Giraffensprache zu benutzen.

Sehr wichtig ist uns der Themenbereich Ernährung. In den Klassen stehen Fitnessteller mit Obst und Gemüse aus dem Schulfrucht-Programm der EU bereit, in anderen wird das Pausenbrot auf gesunden Belag überprüft und ein "Voll in Form" - Rennen durchgeführt. Für jede gesunde Pause gibt es einen Punkt. Welche Klasse wohl die meisten Punkte sammelt?

10.05.2025
08:00 - 15:00
Rosenheim
on the Road
Rotary Action Day 10. Mai 2025 - Radlsternfahrt nach Algasing (RC Oberes Isental)
Beschreibung anzeigen

ANMELDUNG erforderlich bis spätestens 20.04.2025

Treffpunkt und Abfahrt um 08:00 h auf der Lorettowiese in Rosenheim.

Liebe Rotarierinnen und Rotarier,
der Rotary Club Oberes Isental lädt euch herzlich zur diesjährigen Radlsternfahrt ein!
Wir möchten ein starkes Zeichen für Inklusion setzen und fahren gemeinsam mit den Bewohnern der Einrichtung Barmherzige Brüder Algasing, die uns tatkräftig unterstützen und begleiten.


Ziel der Sternfahrt ist die Einrichtung Barmherzige Brüder Algasing, Algasing 1, 84405 Dorfen.
Die Clubs starten vormittags und radeln Richtung Algasing. Aus jeder Richtung sollte sich eine attraktive Route finden lassen. (Wer Anregungen oder eine Streckeninfo braucht bitte auf uns zukommen).

Die Strecke kann auch gut mit der Bahn abgekürzt werden. Vom
Bahnhof Dorfen sind es nur ca. 5km nach Algasing entlang des Vilstalradweges. Auch die Rückfahrt kann dann mit der Bahn abgekürzt werden.
Schön wäre es, Ihr bildet Gruppen innerhalb eurer Clubs oder schließt euch mit anderen Clubs zusammen.:
Ankunft in Algasing: ca. 12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung: ca. 15:00 Uhr

15.05.2025
18:00 - 20:00
Rosenheim
My Home, My Hotel
Bericht zu ROCkET (Karl-Heinz Lehner / Stephanie Kapitza)
Beschreibung anzeigen

Das ROCkET bringt Ideen zum Fliegen!

 

Das ROCkET. Das Gründungszentrum der TH Rosenheim.

Das Rosenheim Center for Entrepreneurship, kurz ROCkET, wurde im Jahr 2020 von den beiden Gründerinnen Stephanie Kapitza und Sarah Baumann mit Unterstützung des Förderprogramms "EXIST - Potentiale des BMWK" ins Leben gerufen, um die Gründungskultur an der TH Rosenheim besonders anzuregen und zu stärken.

Die Förderungsphase durch EXIST ist seit 2024 beendet – und aus dem Projekt hat sich das Gründungszentrum der Technischen Hochschule Rosenheim entwickelt.

 

Über ein breites Angebot in den Bereichen Ideen- und Innovationsentwicklung, Vernetzung, Selbstständigkeit und Unternehmensgründung sollen Studierende, Beschäftigte, Alumni, Forschende und Gründungsteams mit mindestens einem Hochschulmitglied zu unternehmerischem Denken und Handeln motiviert und befähigt werden – vom ersten Ideentest über die Weiterentwicklung bis hin zur erfolgreichen Gründung.

Dabei arbeitet das ROCkET eng mit dem Makerspace ROLIP | Rosenheimer Labor für interdisziplinäre Projekte, zusammen.

23.05.2025
12:15 - 14:00
Rosenheim
Zum Johann Auer
Wanderung (Michael Regehr) (Ort wird noch kurzfristig festgelegt)
Projekte des Clubs
Deutschkurs in der Grundschule
Deutschkurs in der Grundschule
Rotary & Rocket Rosenheim

Rotary & Rocket Rosenheim
E-Auto von Rotary gesponsort

E-Auto von Rotary gesponsort
Projekt ProArbeit

Projekt ProArbeit
Ein Platz für Kinder

Ein Platz für Kinder
Modellprojekt Pro Arbeit

Modellprojekt Pro Arbeit
Wendelsteinwerkstätten zum FCB

Wendelsteinwerkstätten zum FCB
Kauf eins mehr - Unterstützung der Rosenheimer Tafeln

Kauf eins mehr - Unterstützung der Rosenheimer Tafeln
Betten für das Hospiz Bernau

Betten für das Hospiz Bernau
Röntgengerät für Kinderklinik

Röntgengerät für Kinderklinik
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

D1842: Unterwegs mit dem „Medmobil“

Odo Weyerer (Rotary Club München-Flughafen) versorgt im Landkreis Freising unentgeltlich Obdachlose und Menschen ohne Krankenversicherung.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

München: Medizin der Zukunft

Zu „Pack ma’s 2025“ der Münchner Rotary und Rotaract Clubs versammelten sich über 200 Freunde und hochkarätige Experten an der LMU München.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Save the Date: Action Day

Gemeinsam mehr erreichen! We are family!

Der Distrikt 1842: 58 Clubs mit 3.396 Mitgliedern und 200 Rotaracter in 12 Clubs. Governor Wolfgang Wilke und Rotaract-Distriktsprecher Marius Bergmann, zwei aktive Niederbayern, im Gespräch.

D1842: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Rotarisch zum Oktoberfest

Distrikt: Durchschlagender Erfolg für Klassik im Kino

Der RC Bad Reichenhall-Berchtesgaden führte mit Freund Bernhard Fleischer, internationaler Filmproduzent, ein besonderes Projekt durch: Franz Schubert kam aus New York nach Bayern.